News

Benefizkonzert 2025

Bei dem großen Benefizkonzert des LIONS-Clubs Montfort-Tettnang am Samstag, 10.05.2025 um 17.00 Uhr in der Argentalhalle Laimnau sind viele attraktiven Ensembles zu hören. Wie im letzten Jahr dürfen sich die Zuhörer auf ein abwechslungsreiches Programm von den verschiedensten Ensembles der Städtischen Musikschule Tettnang freuen. Karten zu 10,- € (erm. 5,- €; Kinder bis 13 Jahre […]

Musikalien-Flohmarkt der Musikschule Tettnang

Am Samstag, den 19. Juli 2025, findet von 14 bis 16 Uhr ein Musikalien-Flohmarkt statt. Bei gutem Wetter im Hof der Musikschule und bei schlechtem Wetter in Räumen der Musikschule Tettnang. Verkauft werden kann alles, was mit Musik zu tun hat. Von Instrumenten, Zubehör und Noten über CDs, Kassetten und Schallplatten bis hin zu Büchern […]

Herzlichen Glückwunsch an alle Jugend musiziert Preisträger

Die Musikschule gratuliert herzlich den sechs jungen TeilnehmerInnen der Musikschule Tettnang beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ zu ihren hervorragenden Leistungen! Ein großer Dank gilt den LehrerInnen der Musikschule Tettnang für die engagierte und hervorragende Vorbereitung der jungen MusikerInnen auf den Wettbewerb, sowie den Eltern für Ihre großartige Unterstützung.

Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend musiziert

Die Musikschule gratuliert herzlich den zehn jungen TeilnehmerInnen der Musikschule Tettnang beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“! Sechs der jungen Talente dürfen aufgrund ihrer hohen Punktzahl sogar zum Landeswettbewerb fahren: Lorenz Murray und Jonah Steck (Wertung Klavier und ein Blasinstrument), Pia Legner und Sophie-Sabine Grüning (Klavier und ein Blasinstrument), Winston Cheng und Mathilda Schöllhorn (Violine). Mathilda Schöllhorn […]

Herzliche Einladung zum „Tag der offenen Tür“

Am Samstag, dem 22. Februar 2025, öffnet die Musikschule von 10 bis 13 Uhr wieder ihre Türen und Räume zu einem „Tag der offenen Tür“ in der Musikschule Tettnang. Unseren Jüngsten des Elementar-Bereichs eröffnen mit Aufführungen und viel Faschingslaune um 10:00 und 11:00 Uhr das Event im Pavillon der Musikschule. Und für alle Besucher besteht bis […]

…mit den Herbstwinden und bunten Blättern tanzen!

Zu einer beliebten Tradition ist es geworden, mindestens einmal im Jahr auf Einladung der Musikschule Tettnang mit Evamaria Siegmund zu tanzen. Am Samstag, 12.Oktober 2024 war es wieder soweit – wir schlossen den Kreis und begannen gleich mit einer neuen Choreografie zur Musik vom Weltgebetstag 2025 „Kia orana“ – so begrüßt man sich auf den […]

Klingender Weihnachtsmarkt im Schloss

Die Musikschule klingt auch dieses Jahr wieder auf dem Tettnanger Weihnachtsmarkt. Im wunderschönen Rahmen des Tettnanger Schlosses verzaubern insgesamt acht Ensembles die Weihnachtsmarktbesucher. Und so sieht das attraktive Programm aus: • Am Freitag, 29. November, zwei Bläserensembles mit einem „Symphonic Firework“, und zwar um 17:45 Uhr das Junge Blasorchester Zugluft unter der Stabführung von Karlheinz […]

Die Städtische Musikschule Tettnang wird 50!

In diesem Jahr kann die Städtische Musikschule Tettnang ihren fünfzigsten Geburtstag feiern, und lädt deshalb am Samstag, 20. Juli um 18.00 Uhr zu einem Festakt in den Rittersaal des Neuen Schlosses Tettnang ein. Bereits um 17.30 Uhr wird die Feierlichkeit mit einem Sektempfang eröffnet. Mit diversen Rückblenden, Erinnerungen etc., umrahmt von attraktiven musikalischen Beiträgen, wird […]

Der Nikolaus kommt – dieses Jahr sogar gleich zweimal!

Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus wieder zur weihnachtlichen Aufführung der Kinder aus der musikalischen Früherziehung im Rittersaal. Schon im letzten Jahr kam er aus dem Staunen über die vielen verschiedenen Lieder nicht mehr heraus und hat versprochen, dass er dieses Jahr sogar zweimal kommen wird, um noch ein bisschen mehr Zeit für alle […]

Percussion-Workshop mit STOMP-Mitglied Dominik Schad

Am 23. November findet in der Musikschule Tettnang ein Percussion-Workshop mit STOMP-Mitglied Dominik Schad statt. Die US-Amerikanische Schlagzeuggruppe ist bekannt für ihre kreative Weise, Rhythmen zu erzeugen und mit ihnen umzugehen. Es werden drei Workshops für unterschiedliche Altersstufen angeboten sowie einen Zusatzworkshop, falls eine Gruppe zu voll wird (siehe Flyer). Der Kurs ist auch offen […]

Nächste Seite »